Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Akzeptieren AblehnenDie wahrscheinlich berühmteste Schachpartie Italiens wird von einem sich angeblich im Jahr 1454 ereigneten Vorfall inspiriert.
Die Initiative zu dieser auf dem Hauptplatz mit lebenden Figuren gespielten Schachpartie wurde von zwei Studenten, Mirko Vucetich und Francesco Pozza, ergriffen, die sie 1923 als historische Nachstellung vorschlugen und verwirklichten. Etwa 600 Darsteller in mittelalterlichen Kostümen, Pferde, Bewaffnete, Fahnenschwinger, Narren und Feuerspeier, Damen und Herren, bilden den Rahmen des Schachspiels, das das Duell zwischen Rinaldo d'Angarano und Vieri da Vallonara nachspielt.
Zu dem damaligen Zeitpunkt war Marostica mit Venedig verbündet. Zwei Ritter, Rinaldo d'Angarano und Vieri da Vallonara, verliebten sich beide in die schöne Lionora, die Tochter des Statthalters von Marostica, und für sie forderten sie sich zum Duell. Der Statthalter, der sich keinen von beiden zum Feind machen wollte, entschied, dass er seine Tochter demjenigen zur Braut geben würde, der eine auf dem Exerzierplatz mit lebenden Figuren ausgetragene Partie des “edlen Schachspiels” gewonnen hätte. Der Besiegte wäre dennoch durch die Heirat mit Lionoras jüngerer Schwester Oldrada sein Verwandter geworden.
Zur Erinnerung an dieses Ereignis wird alle zwei Jahre im September auf der wunderbaren Piazza Castello ein Lebendschachspiel ausgetragen. Da die Originalzüge der beiden Kontrahenten verloren gegangen sind, werden zwei klassische Schachpartien nachgestellt, die als die „unsterbliche Partie“ und die „immergrüne Partie“ bekannt sind.
10., 11. und 12. September 2021
Freitag, 10. September 2021 (21.00 Uhr)
Samstag, 11. September 2021 (21.00 Uhr)
Sonntag, 12. September 2021 (17.00 Uhr und 21.00 Uhr)
An jeder Vorstellung können etwa 3600 Zuschauer teilnehmen, die auf bequemen Tribünen auf nummerierten Sitzen Platz nehmen.
Bedingt durch die Coronavirus-Krise ist die Veranstaltung 2021 auf 2022 verschoben worden.
Die bereits im Vorverkauf erstandenen Eintrittskarten werden für die demselben Tag und derselben Uhrzeit entsprechenden Vorstellung gültig sein.
Für weitere Informationen bitten wir Sie, sich an die Vereinigung Pro Marostica zu wenden.
Um die weiße Königin, die Pferde (die natürlich auch echt sind) und die Türme erneut am Zuge zu sehen, dauert es nicht mehr lange.
9., 10. und 11. September 2022
Freitag, 9. September 2022 (21.00 Uhr)
Samstag, 10. September 2022 (21.00 Uhr)
Sonntag, 11. September 2022 (17.00 Uhr und 21.00 Uhr)
An jeder Vorstellung können etwa 3600 Zuschauer teilnehmen, die auf bequemen Tribünen auf nummerierten Sitzen Platz nehmen.
Informationen und Reservierunge
Associazione Pro Marostica
Tel. +39. 0424.72127
info@marosticascacchi.it
www.marosticascacchi.it