Attenzione! La risoluzione del browser non permette la corretta visualizzazione di questo sito web.
Cookie Warnung

Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Akzeptieren Ablehnen

logo Marostica Ein Gebiet zum lieben, erleben und besuchen

Aktie

Leben KIRCHE SAN VITO

Lern mehr Einsicht verbergen

ZUR VERTIEFUNG
DIE INNENRÄUME

Das einschiffige Innere hat ein Dach mit einem Holzgebälk, das die Ziegelsteine mit den darüber liegenden Dachziegeln trägt. Ein Triumphbogen führt in den Hochaltarraum und in die Apsis mit der Holzstatue der Unbefleckten Jungfrau von Lourdes in einer Nische, einem Kreuz aus Terrakotta von Gianni Bertacco und einem Bild im Naïf-Stil mit den Heiligen Veit, seiner Amme Crescentia und Modestus, Märtyrer des 3. Jahrhunderts n. Chr., ein Werk der Eheleute Geremia nach dem Vorbild eines in der Kirche von Arsiè (Belluno) aufbewahrten Gemäldes. Rechts führt eine Tür zur Sakristei, in deren Wände dekorative Fundstücke aus Stein eingelassen worden sind, die während der Restaurierungsarbeiten ans Licht kamen. Von der Art, wie sie behauen worden sind, ist bestätigt worden, dass sie aus langobardischer Zeit stammen könnten.
Auf einer Wand der ins Obergeschoss führenden Treppe sieht man ein Fresko mit einem großen Kreuz und der Schrift: “PER LIGNUM CRUCIS DOMINI A NEMICIS NOSTRIS LIBERA NOS DEUS NOSTER” = (Dank des Opfers unseres Herrn am Kreuze unser Gott befreie uns von unseren Feinden). Diese Räume sind in den letzten Jahrhunderten als Klausen benutzt worden. Im Jahr 1666 lebten in der Klause zwei Eremiten: „Fra Francesco Rielo d’anni 60 e Fra Agostino Bertagnan d’anni 20 circa [Bruder Francesco Rielo, 60 Jahre, und Bruder Agostino Bertagnan, 20 Jahre]“.
1745 gab es einen Eremiten namens Arcangelo Fior da Nove. Die Kirche hatte in der Apsis ein Fresko mit einem Kreuz, eine Tafel mit Sockel, auf der Geschichte des Seligen Lorenzino gemalt war, einen in Stein gehauenen Altar und in der Sakristei sowie den angrenzenden Räumen liturgische Gegenstände und Gewände.
Der Historiker Giovanni Spagnolo schrieb 1907, dass die Kirche noch in gutem Zustand sei. Seit etwa 1930 wurde die Kirche abwechselnd von einigen Familien bewohnt. Als letzter wohnte dort Agostino Boin, der alleinstehend und als „testa grossa [großer Kopf]“ bekannt war. Er beschränkte sich darauf, die Glocke zu den üblichen Tageszeiten zu läuten. Für seinen Lebensunterhalt ging er bei den anwohnenden Familien betteln. Er starb 1956. Danach wurde die Kirche ganz vernachlässigt und verfiel langsam, das Dach stürzte ein und im Kirchenschiff wuchsen Bäume. Ein weiterer schwerer Schlag traf sie am 6. Mai 1976 mit dem starken Erdbeben in Friaul. Ab 1980 organisierten die Bewohner des Ortsteils San Vito und der angrenzenden Ortsteile eine Spendensammlung, um die kleine Kirche zu restaurieren. So konnte dank der Zusammenarbeit von Männern und Frauen, Maurern, Schreinern, Elektrikern, Architekten, Ingenieuren und Vermessungstechnikern der Gemeinde Marostica und der zuständigen öffentlichen Behörden sowie der Pfarre Sant’Antonio Abate mit dem Erzpriester Domenico Zordan nach zwei Jahren Arbeit am Sonntag, dem 11. Oktober 1987 das Kirchlein endlich feierlich eingeweiht werden.
 

LIEBEN

Titolo di questa sezione correlata

Genießen

BESUCHEN

DIESE SEHENSWÜRDIGKEIT GEHÖRT ZU...

ERLEBEN

Veranstaltungen in der Umgebung

alle Veranstaltungen

Hotels Und Restaurants In Der Umgebung

  • Bed&Breakfast

    Retrò

    Via Ravenne, 36 - Marostica

    Tel.: 0424 819361 - 339 3935165

    Email: cristina.polita@libero.it - p71cristina@gmail.com

    http://www.bedandbreakfast.it/it/

    2

    4

    Nein

    Ja

  • Brasserie

    Al Mulino

    Via Gobbe, 60 - Marostica

    Tel.: 350 5992041

    Email: oldmillsrl@libero.it

    http://www.brasseriealmulino.com

    Öffnungszeiten:

    Montag geschlossen. Von Dienstag bis Freitag von 11.00-15.00 Uhr und von 17.30-02.00, Uhr Samstag von 17.30-02.00 Uhr, Sonntag von 11.00-02.00 Uhr.

    Verkauf lokaler Erzeugnisse: hausgebrautes Bier, Toast und Sandwiche

  • Pizzeria/Restaurant

    Lunaelaltro

    Corso della Ceramica, 33 - Marostica

    Tel.: 0424 478098

    Email: info@lunaelaltro.it

    https://www.lunaelaltro.it/

    Öffnungszeiten:

    Mittwoch geschlossen. Montag, Dienstag: 12.00-14.15 Uhr und 18.45-23.45 Uhr, Donnerstag: 12.00-14.15 Uhr und 18.45-23.45 Uhr, Freitag 12.00-14.15 Uhr und 18.45-24.00 Uhr, Samstag: 18.15-24.00 Uhr, Sonntag: 12.00-14.30 Uhr und 18.15-23.45 Uhr.

    180

    Verkauf lokaler Erzeugnisse: traditionelle Küche (hausgemachte Pasta, Fleisch vom Kohlengrill, Gerichte mit saisonfrischen Erzeugnissen), Pizza, Nudeln mit Entenragout, Stockfisch auf Vicentiner Art, Eingeweide auf Parma-Art und Sardinen mit Zwiebeln

  • Restaurant

    Da Tranquillo

    Via Chiesa,1 - Marostica

    Tel.: 0424 72980

    http://www.ristoratoridivicenza.it/ita/food/ristoranti-e-trattorie/trattoria-da-tranquillo-19723a1-ita.html

    Öffnungszeiten:

    Montag von 08.30-14.30 Uhr, von Mittwoch bis Sonntag von 08.30-24.00 Uhr

    Dienstag geschlossen

    140

    Verkauf lokaler Erzeugnisse: traditionelle Gerichte, Wild (Hirsch, Wildschwein, Hase, Reh), Schneckensuppe, traditionelle Knödel, Nudel- und Reisgerichte aus dem Ofen, hausgemachte Pasta und Desserts

  • Bistrot

    La casetta

    Viale Vicenza, 12/A - Marostica

    Email: jlenia.guazzo@gmail.com