Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Akzeptieren AblehnenDas ist der Rundweg, der mehr als andere ermöglicht, in die von Kirschbäumen geprägte Landschaft zu tauchen, die natürlich besonders eindrucksvoll während der Blüte im Frühling ist. Der ganze Rundweg zeichnet sich jedoch immer durch seine landschaftlichen Eigenschaften und die panoramischen Ausblicke auf die Hügel und die Ebene aus.
Der Weg führt uns von Pianezze nach Marostica und berührt dabei die Ortsteile Roveredo Alto und San Luca. Danach geht es hinunter in die Via Panica, von wo die historische Altstadt der Stadt des Schachspiels besichtigt oder der Rückweg nach Pianezze eingeschlagen werden kann.
Der Rundweg bietet auch eine kurze Variante (5A) im Ortsgebiet von Pianezze, die in etwa einer Stunde zurückgelegt werden kann: Nach einem kurzen aber dennoch anstrengenden Anstieg kann man auch auf diesem Weg das Wesen der Landschaft genießen.
Wer einen kurzen, schönen Spaziergang machen möchte, kann den Hauptweg an zwei Stellen abkürzen: einmal in Oldelle und etwas weiter am Ende der Via Creazzo. Von diesen beiden Orten kann man geradeaus einfach die Ortsmitte von Pianezze erreichen.
Durchschnittliche Laufzeit: 2 Stunde 30 Minuten
Länge: 7,51 km
Höhenunterschied: 252 mt
Wegart: Asphalt- und Schotterstraße – Pfad
Verbindungen mit anderen Routen: Val d’Inverno und die Kastanienbäume der Ortschaften Costa, Marosi und Valeri, Rundweg 1 - Von der mittelalterlichen Burg zur befestigten Stadt, Rundweg 2: Von den alten Klöstern zu einem Juwel der Natur: die Gorghi Scuri, Rundweg 4: „Von der befestigten Stadt zur stimmungsvollen Val d'Inverno“,
Durchschnittliche Laufzeit: 1 Stunde
Länge: 2,40 km
Höhenunterschied: 134 mt
Wegart: Asphaltstraße - Pfad
Der Ausgangspunkt ist in der Ortsmitte von Pianezze, in der Via Roma. Auf der linken Seite nehmen Sie das Anfangsstück der Via Sandri, um dann rechts in die Via Moscardina einzubiegen. Nach ein paar Metern nehmen Sie die erste Straße links, halten sich rechts auf einem Schotterweg und folgen der Beschilderung in die Ortschaft Malossi (Achtung: an diesem Punkt finden Sie neben unserer Beschilderung „Sentiero dei Ciliegi, n. 5“ auch die Schilder von zwei historischen Wegen, die mit weißem Hintergrund und dem Symbol der Kirsche und die des Wegs „Colceresa“!). Am nördlichen Ende der Ortsstraße von Malossi beginnt der Anstieg in den Nutzwald. Nicht selten wird man hier von den fließenden Wassern des darunterliegenden Bachs begleitet. Der Anstieg wird an einem Rastplatz unterbrochen, wo Sie Luft holen können.
An diesem Punkt können Sie links abbiegen und auf einer größtenteils asphaltierten Straße (dabei die Verkehrsordnung beachten) über die Variante 5A bergab gehen, die ein gutes Stück lang von Kirschbäumen und Kastanien beschattet wird.
Der Hauptweg führt hingegen vom Rastplatz weiter geradeaus durch eine typische große Kirschbaumplantage und mündet in der Via Sandri, der wir ein kurzes Stück auf der linken Seite folgen, bevor wir uns wieder auf einen engen Pfad durch die Obstgärten begeben, welcher wiederum auf einer asphaltierten Straße endet. Hier biegen Sie links (dabei die Verkehrsordnung beachten) in die Via Roccolo Carli ab, wo uns die Schilder nach etwa 100 m zur Verbindung mit dem Rundweg 4 führen (Schotterstraße rechts). Das ist die Beschilderung, der wir von hier lange folgen werden. So gelangen Sie schließlich zur Gabelung Via d’Agù/Via Costacurta, und auf dieser Höhe halten Sie sich rechts auf dem Pfad nach Marostica (man kann hier den historischen Militärposten aus dem Ersten Weltkrieg sehen). Der Abstieg zu der auf halber Strecke gelegenen Ortschaft Roveredo Alto wird größtenteils auf einem engen aber leichten und schattigen Weg zurückgelegt, und wenn Sie Roveredo erreichen, gehen Sie die Straße entlang am Kirchlein der Madonna delle Grazie vorbei, um dann wieder entschieden die südliche Richtung einzuschlagen. Bei diesem Abstieg müssen Sie vorsichtig sein, weil die Kieselsteine rutschig sein können und der Pfad zuweilen ziemlich steil abfällt. Dieses Wegstück endet in Marostica in der Via Panica, wo wir links abbiegen und die historische Altstadt besichtigen können. Um nach Pianezze zurückzukehren, nehmen Sie rechts die Via della Resistenza (an dieser Stelle nimmt die Beschilderung die Nummer 5 wieder auf) und folgen dann einem kleinen Pfad, der die Grundstücke teilt und am Berg entlang bis in die Via Giovan Battista Ferrari führt. Hier gehen Sie über die asphaltierte Straße (unter Beachtung der Verkehrsordnung) bergan. Die Schilder fordern uns auf, weiter bis zur Via Oldelle zu gehen: Wer müde ist, kann von hier geradeaus zurück zum Ausgangspunkt in Pianezze gehen. Der Hauptweg führt hingegen nach Überwindung des Höhenunterschieds an der Via Oldelle entlang, schlägt dann einen kurzen Anstieg ein, und dort beginnt ein gewundener, angenehmer und leichter Weg, der wiederum von Kirschbäumen beschattet ist und an verschiedenen Aussichtspunkten vorbeiführt. Der Knotenpunkt ist bei einem Rastplatz, nach dem Sie links in eine nicht asphaltierte kleine Straße einbiegen, aber schon kurz danach kommen Sie auf die Asphaltstraße zurück und gehen die Via Creazzo hinab. Dieser Teil ist einer der eindrucksvollsten dieses Rundwegs. Am Ende der Via Creazzo können wir nach rechts gehen und unsere Wanderung mit einer schnellen Rückkehr nach Pianezze, in die Via Roma, beenden, oder wir können nach links abbiegen und den Hinweisen zu dem den Heiligen Philipp und Jakobus gewidmeten Oratorium folgen. Dazu gehen wir weiter die Via Oldelle hinunter und biegen rechts in einen Pfad ein, der wie eine private Einfahrt aussieht und von zwei Säulen aus Stein und Terrakotta abgegrenzt wird, aber in Wirklichkeit handelt es sich um eine öffentliche Straße. Sie gelangen so ans Ende des ersten Wegstücks, und auf Höhe eines Bed and Breakfast nehmen Sie rechts einen sanft abfallenden Weg. Danach kommt wieder ein Anstieg, um den Hügel zu erklimmen, auf dem das alte Oratorium San Filippo e Giacomo liegt. Gehen Sie weiter bis zur Straße, dort bleiben Sie auf dem Bürgersteig und biegen in die Via Beltrame ein, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Naturbeschreibung
Auf diesem Weg können verschiedene Eigenschaften des Gebiets beobachtet werden: Aufschlüsse von vulkanischem Basaltgestein, Sedimente von Sand- und Kalksteinen sowie vulkanische Tuffsteinsedimente; Terrassierungen des Hanggeländes, die „masiere“ genannt werden, das heißt ein Trockenmauerwerk aus lokalen Steinen; von den Bächen gegrabene kleine Täler. Die Hydrographie des Gebiets weist eine beachtliche Vielfalt auf: Bäche, Sturzbäche, Gebirgsbäche und Quellen, die der Mensch im Laufe der Zeit kanalisiert und geordnet hat, um die Bewässerung zu fördern, die Bodenbedingungen zu verbessern und die potenzielle Wasserkraft zu nutzen. In der Umgebung von Oldelle, Ortsteil von Pianezze, fließen Rinnsale von den kleinen Tälern herab und im sog. Talgerinne zusammen (im lokalen Dialekt „rosa dea vale“) bis hin zu einem nicht genauer bezeichneten Gebirgsbach, dem „rium“.
Am Wegesrand trifft man oft auf Wiesen, Obstgärten, Weinberge, Olivenhaine, Kirschbaumplantagen und viele andere Obstbäume, die in eine einzigartige Hügellandschaft von großem naturwissenschaftlichem Interesse gebettet sind. Die Waldvegetation besteht vorwiegend aus Hochwald, wie die unkrautähnlichen Robinien, die zahlreichen Hainbuchen, die großen Kastanien, von denen manchmal Spuren in den Stocktrieben zu finden sind; die Ulmen, die Goldregen, die Ahorne, die Europäischen Zürgelbäume, die mit ihren ins Gestein geschlagenen Wurzeln ein gewundenes Geflecht bilden; die für feuchte Gebiete typischen großen Erlen sowie einige majestätische Exemplare von Eichen, Pappeln, Platanen, Maulbeerbäumen und Weiden. Es gibt auch ein üppiges Unterholz, das aus großflächigem Dickicht mit Mäusedorn und Brombeersträuchern, aus vielen Farnen unterschiedlicher Gattungen, aus Moos- und Zinnkrautteppichen, aus verschiedenen bunten, die Steine bedeckenden Flechten sowie aus Efeu besteht, das oft die Baumstämme bewächst. Die Wiesen, die vornehmlich mit Gräsern und Wiesenklee bepflanzt und regelmäßig gemäht werden, liefern nahrhaftes Viehfutter.
Die ruhigsten und abgelegensten Gegenden werden von Füchsen, Dachsen, Igeln, Mardern, Steinmardern, Wieseln, Siebenschläfern, Hasen und Rehen bevölkert; nicht selten kann man Eichhörnchen sehen, die von einem Ast zum anderen springen, oder Fasanenpaare, die sich im hohen Wiesengras verstecken. Es gibt auch viele Vögel, die in den Bäumen der dichtesten Wälder leben und nisten: die Schwarzdrossel, die Drossel, die Meise, der Fink, das Rotkehlchen und der Rabe. In den zahlreichen Wasserläufen leben Fische wie Groppen, Krebse, Haibarben, Forellen und Amphibien wie Frösche, Kröten, Salamander und Molche. Unter den Reptilien kommen häufig Blindschleichen, Äskulapnattern und Gelbgrüne Zornnattern vor.
Hotel
Hotel Europa
Viale Stazione, 5/A - Marostica
Tel.: 0424 77842
Email: info@hoteleuropa.biz
52
74
Ja
kostenlos
HISTORISCHE RESIDENZ
Hotel Due Mori
Corso Mazzini, 73/75 - Marostica
Email: info@duemori.it
12
23
Ja
FERIENWOHNUNGEN
Villa Cecchin Guesthouse
Via Gianni Cecchin, 69 - Marostica
Tel.: 324 0848416
Email: info@villacecchin.it
5
2
FERIENWOHNUNGEN
Suite Parolin
Corso Mazzini, 142/2 - Marostica
Tel.: 0424 73351
Email: alessandrocrestan@gmail.com
1
4
kostenlos
FERIENWOHNUNGEN
Campana Suites
Viale Stazione, 32 - Marostica
Tel.: 392 6994859
Email: info@campanasuites.it
4
9
Bed&Breakfast
Marostica
Via Camplani, 60 - Marostica
Tel.: 339 2319547
Email: info@bbmarostica.com
3
6
Nein
kostenlos
Bed&Breakfast
A Casa mia
Via Ca' Brusà, 23 - Marostica
Tel.: 328 7668603
Email: info@bbacasamia.com
3
7
Nein
Bed&Breakfast
Da Viky
Via Mantegna, 12 - Marostica
Tel.: 328 972719 - 348 2607824
Email: info@bebdaviky.com
3
7
Nein
kostenlos
Bed&Breakfast
Borgo Castello
Via C.Battisti, 15 - Marostica
Tel.: 347 4483241
Email: silvia@borgocastello.com
3
7
Nein
Bed&Breakfast
Retrò
Via Ravenne, 36 - Marostica
Tel.: 0424 819361 - 339 3935165
Email: cristina.polita@libero.it - p71cristina@gmail.com
http://www.bedandbreakfast.it/it/
2
4
Nein
Ja
Bed&Breakfast
B&B Su al Castello
Via Cansignorio della Scala, 4 - Marostica
Tel.: 393 3131082
Email: sualcastello@gmail.com
3
7
Nein
privater
Hinweis:
privates Badezimmer im Schlafzimmer, Wi-Fi, TV, Wandheizung, Klimaanlage.
Bed&Breakfast
In Collina
Via Val Bella Alta, 15 - Marostica
Tel.: 0424 471239 - 339 2052522
Email: roberta.alban@yahoo.it
Bed&Breakfast
I Mirtilli
Via Gazzo, 33 - Pianezze
Tel.: 333 9966358
Email: info@imirtilli.com
Nein
nein
Nebentätigkeiten:
Verkauf lokaler Erzeugnisse: frische Blaubeeren, Marmeladen und Fruchtsäfte
Bed&Breakfast
Villa del Sole
Via XXV Aprile, 20 - Pianezze
Tel.: 349 3561747
Email: bordignon.prisca@villadelsole.net
http://www.villadelsole.net/Villa_del_Sole/Homepage.html
2
Nein
Ja
Bed&Breakfast
Il Geranio
Via Oldelle, 4/A - Pianezze
Tel.: 0424 781119 - 338 7527548
Email: info@ilgeranio.it
2
3
Nein
Ja
LANDGASTHOF
Agriturismo Antico Borgo
Via Marosi, 4 - Marostica
Tel.: 0424 702529 - 339 2972758
Email: agriturismoanticoborgo@gmail.com
http://www.agriturismoanticoborgo.it
2
4
kostenlos
Nebentätigkeiten:
Verkauf lokaler Erzeugnisse
LANDGASTHOF
Agriturismo Al Ciliegio
Via Val Bella Alta, 5 - Marostica
Tel.: 349 5119173
Email: lorisbusatta@gmail.com
3
6
kostenlos
Nebentätigkeiten:
Restaurant
LANDGASTHOF
Agriturismo Ai Marosi
Via Marosi, 2 - Marostica
Tel.: 335 6346878
Email: info@aimarosi.it
Nebentätigkeiten:
Kirschen, Kastanien und Olivenöl extra vergine zu verkaufen
TOURISTENVERMIETUNG
Antica Corte Carollo
Via A. De Gasperi, 2 - Pianezze
Tel.: 333 5288333
Email: anticacortecarollo@legalmail.it
http://www.anticacortecarollo.it
Bed&Breakfast
B&B Diana
Via IV Martiri 21 - Marostica
Tel.: 3277140984
Email: vladoiudiana555@gmail.com
None
Marostica Bright Apartment
via Callesello delle Monache 1 -Marostica
Tel.: +39 3392449913
Email: stayinmarostica@gmail.com
3
LANDGASTHOF
Dai Sandri
Via Oldelle, 1a - Pianezze
Tel.: 0424 77967 - 333 3580053
Email: agriturismodaisandri@gmail.com
http://www.agriturismodaisandri.com
Verkauf lokaler Erzeugnisse: Kirschkonfitüre Marostica G.G.A., in Grappa eingelegte Marostica-Kirschen G.G.A.
Brasserie
Al Mulino
Via Gobbe, 60 - Marostica
Tel.: 350 5992041
Email: oldmillsrl@libero.it
http://www.brasseriealmulino.com
Öffnungszeiten:
Montag geschlossen. Von Dienstag bis Freitag von 11.00-15.00 Uhr und von 17.30-02.00, Uhr Samstag von 17.30-02.00 Uhr, Sonntag von 11.00-02.00 Uhr.
Verkauf lokaler Erzeugnisse: hausgebrautes Bier, Toast und Sandwiche
WEINLOKAL
Al Fante
Piazza Castello, 11 - Marostica
Tel.: 0424 470811 - 3471866464
Email: enotecaalfante@gmail.com
http://www.ristoratoridivicenza.it/ita/food/ristoranti-e-trattorie/enoteca-al-fante-20289a1-ita.html
Öffnungszeiten:
Von Dienstag bis Sonntag von 11.00-14.00 Uhr und von 17.00-24.00 Uhr
Montag geschlossen
20
Verkauf lokaler Erzeugnisse: Wein, typisch venetische kleine Weinproben und Snacks
GASTHAUS
L'Angelo e il Diavolo
Piazza Castello, 41/a - Marostica
Tel.: 0424 72312
Email: lorenzo.a7788@gmail.com
http://www.angeloeildiavolo.com
Öffnungszeiten:
Von Dienstag bis Sonntag von 10.00-15.00 und von 18.00-24.00 Uhr
Montag geschlossen
Verkauf lokaler Erzeugnisse: typisch römische Küche und venetische Spezialitäten
GASTHAUS
Madonnetta
Via Vajenti, 21 - Marostica
Tel.: 0424 75859
Email: info@osteriamadonnetta.it
http://www.osteriamadonnetta.it/
Öffnungszeiten:
Von Montag bis Sonntag von 10.00-15.00 Uhr und von 18.00-24.00 Uhr
Donnerstag geschlossen
90
Verkauf lokaler Erzeugnisse: Typische Gerichte der venetischen Küche, die man das ganze Jahr über genießen kann, und Rezepte, die an Saisonerzeugnisse und an den Gemüsegarten des Hauses gebunden sind
Pizzeria/Restaurant
Lunaelaltro
Corso della Ceramica, 33 - Marostica
Tel.: 0424 478098
Email: info@lunaelaltro.it
Öffnungszeiten:
Mittwoch geschlossen. Montag, Dienstag: 12.00-14.15 Uhr und 18.45-23.45 Uhr, Donnerstag: 12.00-14.15 Uhr und 18.45-23.45 Uhr, Freitag 12.00-14.15 Uhr und 18.45-24.00 Uhr, Samstag: 18.15-24.00 Uhr, Sonntag: 12.00-14.30 Uhr und 18.15-23.45 Uhr.
180
Verkauf lokaler Erzeugnisse: traditionelle Küche (hausgemachte Pasta, Fleisch vom Kohlengrill, Gerichte mit saisonfrischen Erzeugnissen), Pizza, Nudeln mit Entenragout, Stockfisch auf Vicentiner Art, Eingeweide auf Parma-Art und Sardinen mit Zwiebeln
Restaurant
Dai Fioi
Via Oldelle, 2/A - Pianezze
Tel.: 388 3449604
Verkauf lokaler Erzeugnisse: Typische venetische Küche mit hausgemachter Pasta und Fleisch vom Grill. Themenabende mit Fleischspießen, Haxe, gekochtem Rindfleisch und Fisch
Restaurant
Panic Jazz Club
Piazza Castello, 42 - Marostica
Tel.: 0424 72707
Email: info@panicjazzclub.com
Öffnungszeiten:
Montag von 19.00-24.00 Uhr und Mittwoch bis Sonntag von 19.00-02.00 Uhr
Dienstag geschlossen
Verkauf lokaler Erzeugnisse: mexikanische Küche und Fisch- und Fleischspezialitäten
Restaurant
Ristorante cinese Oriente
Via G. Cecchin, 20/b - Marostica
Tel.: 0424 73221
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag von 12.00-14.30 Uhr und von 19.00-23.00 Uhr
Verkauf lokaler Erzeugnisse: typiche chinesische und kantonesische Gerichte
Restaurant
Da Bastian
Via Gobbe, 10/a - Marostica
Tel.: 0424 73623
Email: info@dabastian.it
Öffnungszeiten:
Von Dienstag bis Sonntag von 7.30-14.00 Uhr und von 17.00-20.00 Uhr
Montag geschlossen
45
Verkauf lokaler Erzeugnisse: raditionelle Fischspezialitäten (frittierte Spezialitäten) und Fleischgerichte. Spezialitäten auch zum Mitnehmen
Restaurant
Da Roberta
Via Panica, 150 - Marostica
Tel.: 0424 470480
Öffnungszeiten:
Von Montag bis Sonntag von 07.00-24.00 Uhr
Samstag geschlossen
Verkauf lokaler Erzeugnisse: lokale Küche
Restaurant
Da Rossi
Via Consagrollo, 69 - Marostica
Tel.: 0424 72416
Email: ristorantedarossi@hotmail.it
Öffnungszeiten:
Von Montag bis Sonntag von 08.00-24.00 Uhr
Dienstag geschlossen
90
Verkauf lokaler Erzeugnisse: traditionelle Küche und Fleischgerichte
Restaurant
Il Convivio
Via Pizzamano, 19 - Marostica
Tel.: 0424 72480
Restaurant
Da Tranquillo
Via Chiesa,1 - Marostica
Tel.: 0424 72980
Öffnungszeiten:
Montag von 08.30-14.30 Uhr, von Mittwoch bis Sonntag von 08.30-24.00 Uhr
Dienstag geschlossen
140
Verkauf lokaler Erzeugnisse: traditionelle Gerichte, Wild (Hirsch, Wildschwein, Hase, Reh), Schneckensuppe, traditionelle Knödel, Nudel- und Reisgerichte aus dem Ofen, hausgemachte Pasta und Desserts
Restaurant/Pizzeria
Ristorante Pizzeria Bistrot 77
Via Gazzo, 2 - Pianezze
Tel.: 0424 471804
Öffnungszeiten:
Montag von 10.00-14.30 Uhr, von Mittwoch bis Samstag von 10.00-14.30 Uhr und von 17.00-23.00 Uhr, Sonntag von 11.30-15.00 Uhr und von 17.30-23.00 Uhr
Montagnachmittag und Dienstag den ganzen Tag geschlossen
Verkauf lokaler Erzeugnisse: Fisch- und Fleischrestaurant, auch Pizzeria
Trattoria
Caissa
Corso Mazzini, 104 - Marostica
Tel.: 0424 472393
Email: info@trattoriacaissa.it
Öffnungszeiten:
Montag von 12.00-14.30/ Uhr und von 19.00-21.30 Uhr, Dienstag von 12.00-14.15 Uhr und von Donnerstag bis Sonntag von 12.00-14.15 Uhr und von 19.00-22.00 Uhr
Dienstagabend und Mittwoch geschlossen
99
Verkauf lokaler Erzeugnisse: Stockfisch auf Vicentiner Art, Sardinen mit Zwiebeln, Nudeln mit Entenragout und Paella (nach Reservierung)
LANDGASTHOF
Al ciliegio
Via Val Bella, 5 - Marostica
Tel.: 349 5119173
Email: lorisbusatta@gmail.com
Verkauf lokaler Erzeugnisse: traditionelle venetische Küche
Pub
All’Angelo d’Oro
Viale Montegrappa, 20 - Marostica
Tel.: 0424 77838 - 339 8900058
Bistrot
La casetta
Viale Vicenza, 12/A - Marostica
Email: jlenia.guazzo@gmail.com
WEINLOKAL
Weinerei
Via S. Antonio, 16 - Marostica
Tel.: 342 5670315
Email: alessandropoli@gmail.com
GASTHAUS
Dalla Zita
Via Cà Brusà, 5 - Marostica
Email: osteriadallazita@gmail.com
Restaurant
Ristorante Cuori
Corso Mazzini, 73/75 - Marostica
Tel.: 389 2336799
Email: ristorantecuori@gmail.com
Ziel des Rundwegs ist die Ortschaft Costa – Valeri, die man über den Ortsteil Vallonara erreicht, und von hier aus ...
Dieser Panorama-Rundweg ist bei den Touristen besonders beliebt. Er ist leicht zu meistern und führt zur Besichtigung des oberen Teils ...
Auf diesem Rundweg entdecken wir einen der stimmungsvollsten Naturschauplätze unseres Gebiets: die sog. Gorghi Scuri („Dunkle Strudel“), Wasserfälle im Bett ...
Das ist der Rundweg, der uns am weitesten nach Westen führt, in die Landschaft der Hügel um Pianezze, Molvena, Mason ...
...