Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Akzeptieren AblehnenAuf diesem Rundweg können Sie wundervolle Ausblicke auf die nähere Umgebung genießen, aber der Blick erstreckt sich im Norden bis zur Krone der Voralpen und den darunter gelegenen Hügeln und im Westen bis zu den Burgen und der Stadtmauer im Hintergrund.
Durchschnittliche Laufzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Länge: 4 km
Höhenunterschied: absoluter: 60 m insgesamt: 169 m
Weg: Marostica, Marsan
Wegart: zu Fuß, mit dem Fahrrad und im Rollstuhl (mit mindestens zwei Begleitern)
Verbindungen mit anderen Routen: Rundweg 2: Von den alten Klöstern zu einem Juwel der Natur: die Gorghi Scuri
Der Weg beginnt am nördlichen Ende der Via S. Agata im Ortsteil Marsan, gegenüber des Restaurants „Sant’Agata“, wo man auf einem kleinen Platz das Auto parken kann. Genau hier geht es los, auf einer nach Norden ansteigenden Asphaltstraße. Nach einem kurzen Stück kann man eine kleine, den Heiligen Apollonia und Agathe gewidmete Kirche besichtigen, die wahrscheinlich langobardischen Ursprungs ist und auf einem hügeligen Teil nordöstlich vom Ausgangspunkt liegt. Andernfalls gehen Sie weiter die asphaltierte Via S. Agata entlang. Am Wegrand kann man ein paar Basaltaufschlüsse sehen, die an den 2007 geschlossenen Steinbruch des Monte Gloso erinnern. Das hier abgebaute vulkanische Gestein hat eine dunkelfarbige, fast schwarze Basaltzusammensetzung, die von dem Vorkommen verschiedener Mineralien (darunter Eisenoxide und Mangan) verursacht wird. Die Basaltsteine wurde für die Eisenbahn verwendet, während die kleineren Fragmente bei der Bedeckung von Straßen und Plätzen benutzt wurden. Nach etwa 100 m wird die Straße zum Schotterweg und steigt leicht an. Auf der rechten Seite steht ein von Olivenbäumen umgebenes Haus, während sich auf der linken Seite eine Wiese auftut. Weiter oben wird die Straße flacher und fällt danach bis zu einer Wegkreuzung ab, an der links ein Bauernhaus steht. Es geht weiter geradeaus auf dem Schotterweg: Hier beginnt die Ortsstraße der Hügel von San Benedetto. Nach einem ersten leichten Anstieg können Sie die Umgebung besser bewundern: kleine, von Zypressen und Kiefern verschönte Hügel, Einblicke in Kirschbaumalleen, kleine Eichen-, Kastanien- und Birkenwälder. An der folgenden Kreuzung, die sich in der Nähe eines großen Hauses befindet, gibt es einen Springbrunnen. Von hier aus kann man einen gepflegten Weinberg sehen, der sich auf Terrassen den Hang hochzieht, direkt unterhalb des Gutshauses, das ganz oben steht. Von der Kreuzung geht es ein paar Hundert Meter mehr oder weniger flach nach Süden, bis Sie zu einem Wohnhaus mit einem majestätischen, jahrhundertealten Baum im Vorgarten kommen: Es handelt sich um einen wirklich imposanten Europäischen Zürgelbaum, der von den Anwohnern gut gepflegt wird. An dieser Stelle ist die Straße etwas uneben, und mit einem Rollstuhl muss man besonders vorsichtig sein.
Noch ein bisschen weiter kann man andere Ausblicke nach Westen genießen: die Oberburg und die angrenzenden Hügel bis zu ihrem Übergang in die Hänge der Hochebene von Asiago, die Mulden von Vallonara und des Tals von San Floriano bis zur Brücke Campana sowie der Monte Miesa, der die beiden Ortsteile von Marostica trennt. Hier muss man anhalten und den Weg wieder zurücklaufen, weil das anschließende Stück der Ortsstraße von San Benedetto unwegsam ist und zum Pfad wird. Der Rückweg ist jedoch genauso befriedigend: Die Landschaften sind fast immer anders als auf dem Hinweg, weil sie aus gegensätzlichen Blickwinkeln betrachtet werden. Jetzt können Sie mit aufmerksameren Augen die Vielfalt der Umgebung erfassen, die Profile der Hügel, die Alleen, die kleinen Kiefern- und Ahornwälder, der mit Mischwald bestandene Talboden, die Ausblicke auf die Ebene im Südosten, auf die Hochebene von Asiago im Norden und den fernen Monte Grappa im Nordosten.
Hotel
Hotel La Rosina
Contrà Marchetti, 4 - Marostica
Tel.: 0424 470360
Email: info@larosina.it
8
20
Ja
kostenlos
Nebentätigkeiten:
Restaurant/Bar
Bed&Breakfast
Palazzo Sedea
Via Sedea, 14 - Marostica
Tel.: 0424 77716 - 331 2731945
Email: arch.pizzato@libero.it
http://www.bedandbreakfast.it/mobile/it/bb/20597
2
4
Nein
nein
Nebentätigkeiten:
Geöffnet vom 1.04. bis zum 31.10. Der Mindestaufenthalt in der Einrichtung beträgt 2 Nächte.
LANDGASTHOF
Agriturismo Ca' Tres
Via Nonis, 48 - Marostica
Tel.: 0424 75784
Email: info@agriturismocatres.it
5
9
Nein
Nebentätigkeiten:
Verkauf lokaler Erzeugnisse: Spargel, Kirschen, Erdbeeren
LANDGASTHOF
Agriturismo Al Filò
Via S. Agata, 1 - Marostica
Tel.: 0424 781150
Email: info@agriturismoalfilo.it
http://www.agriturismoalfilo.it
5
10
Ja
kostenlos
Nebentätigkeiten:
Restaurant
LANDGASTHOF
Agriturismo Corte del Maso
Via Sedea, 17 - Marostica
Tel.: 0424 77687 - 329 8049926
Email: agriturismo@cortedelmaso.it
4
12
Nein
Nebentätigkeiten:
Restaurant
LANDGASTHOF
Da Pion
Via Scomazzoni, 123 - Marostica
Tel.: 0424 470675
Email: info@agriturismodapion.it
http://www.agriturismodapion.it
Öffnungszeiten:
geöffnet von Freitag bis Sonntag zum Abendessen
Verkauf lokaler Erzeugnisse: Kirschkonfitüre Marostica g.g.A.
LANDGASTHOF
Cà Tres
Via Nonis, 48 - Marostica
Tel.: 0424 75784
Email: info@agriturismocatres.it
Öffnungszeiten:
Freitag und Samstag geöffnet von 19.00-24.00 Uhr und Sonntag auch zum Mittagessen geöffnet – an anderen Tagen nach Reservierung
Verkauf lokaler Erzeugnisse: Gerichte mit saisonfrischen Erzeugnissen
LANDGASTHOF
Al Filò
Via S. Agata, 1 - Marostica
Tel.: 0424 781150
Email: info@agriturismoalfilo.it
Öffnungszeiten:
von Donnerstag bis Samstag nur zum Abendessen, Sonntag zum Mittag- und Abendessen geöffnet
Verkauf lokaler Erzeugnisse: Gerichte mit saisonfrischen Erzeugnissen
LANDGASTHOF
Diesel Farm
Via San Benedetto, 2 - Marostica
Tel.: 0424 75224
Email: info@dieselfarm.com
30
Verkauf lokaler Erzeugnisse: Restaurantservice und Weinproben nach Reservierung
Trattoria/Bar
Nonna Isetta
Via Nonis, 1 - Marostica
Tel.: 0424 780452 - 339 8470256
Email: munaribar@gmail.com
Öffnungszeiten:
Mittwoch geschlossen. Von Montag bis Sonntag von 06.30-02.00 Uhr
60
Verkauf lokaler Erzeugnisse: Hausgemachte Gericht: Pasta mit Bohnen, Tauben, Eingeweide auf venetische Art, Subioti (Pasta) aus Bassano, Kaninchen auf venetische Art
Pizzeria/Restaurant
Scaligera
Via Montello, 68/a - Marostica
Tel.: 0424 780385
Öffnungszeiten:
von Montag bis Freitag von 10.30-18.00 Uhr
Verkauf lokaler Erzeugnisse: Pizza mit verschiedenen Teigzubereitungen
Restaurant
La Rosina
Via Marchetti, 4 - Marostica
Tel.: 0424 470360
Email: info@larosina.it
Öffnungszeiten:
von Montag bis Sonntag 24 Stunden geöffnet
Verkauf lokaler Erzeugnisse: Stockfisch auf Vicentiner Art, Nudeln mit Entenragout, Risotto mit Saisonerzeugnissen
Restaurant
Sant'Agata
Via S. Agata, 9 - Marostica
Tel.: 0424 471270
Öffnungszeiten:
Geöffnet von Mittwoch bis Samstag von 12.00-15.00 Uhr und von 19.30-01.00 Uhr, Sonntag von 12.00-15.00 Uhr und von 19.30-24.00 Uhr
Montag und Dienstag geschlossen
Verkauf lokaler Erzeugnisse: traditionelle Küche und vegetarische Gerichte
Bistrot
Casa Bistrot
Via Marsan, 61 - Marostica
Tel.: 389 9095964
Email: tamaramuraro12@gmail.com